Use Your Ear

Ich habe gerade einen Videokurs auf useyourear(dot)com begonnen. Es ist intensive Gehörbildung für Anfänger und intermediates. Die Sprache ist Englisch. Ich rechne die Kursgebühr auf die 13 Units um und komme so ungefähr auf die Kosten für eine Stunde in einer Musikschule. Es ist eine alternative Methode ohne Intervallbestimmung. Vereinfachung, Verlangsamung, Wiederholung; das sind die Methoden im Musikunterricht. Es wird sich zeigen, ob dieser Kurs bei mir Früchte trägt. Eigentlich wollte ich Miniskalen (cells) einüben. Ach, Musik ist nur mein Hobby. Da kommt es nicht auf die Zeit an.

 

Karl-Heinz Raach

Karl-Heinz Raach ist freischaffender Fotograf, Ethnologe und Soziologe, der im Hexental bei Freiburg wohnt. Während meines Studiums in Freiburg wurde ich manchmal gefragt, ob wir verwandt seien. Höchstens entfernt. Damals waren seine Postkarten von Fahrrädern gerade unter Studenten sehr beliebt. Er macht tolle Fotos! Ich schätze sehr seine Bildbände zu Schottland, Kanada und dem Freiburger Münster. Kürzlich ist ein Buch „Freiburg“ erschienen. Machen Sie sich selbst ein Bild:

https://raach-foto.de/

 

Jazz Theory

I would like to recommend two courses to you because I believe that as a musician your life will be easier if you have studied the basics of music theory. Do you want to know what tones make up the chords and scales? What chord progressions are common in jazz?

There is the “Zero to Improv” course on learnjazzstandards(dot)com, which is a great way to get started. The “Jazz Theory Unlocked” course on jazzadvice(dot)com helped me understand the elements of a jazz composition. The chapter on the use of diminished chords was also enlightening.

These two courses helped me further.

Jazz-Theorie

Ich möchte Ihnen zwei Kurse empfehlen, da ich glaube, als Musiker macht man sich das Leben einfacher, wenn man sich etwas mit den Grundlagen der Musiktheorie beschäftigt hat. Wollen Sie wissen, aus welchen Tönen sich die Akkorde und Skalen zusammensetzen? Welche Akkordfolgen sind im Jazz üblich?

Auf learnjazzstandards(dot)com gibt es den Kurs „Zero to Improv“, der sehr gut als Einstieg geeignet ist. Auf jazzadvice(dot)com hat mir der Kurs „Jazz Theory Unlocked“ geholfen, die Elemente einer Jazzkomposition zu verstehen. Auch das Kapitel über den Einsatz verminderter Akkorde war erhellend.

Diese beiden Kurse haben mich weitergebracht.