My Roadmap

Here I outline my roadmap for improvising over chords.

1. First, I’ll continue practicing miniscales. These are triads plus a second or fourth.
2. Triads are a subset of miniscales. Mastering them with all their inversions doesn’t sound like a bad idea.
3. Root and third if the chord is only meant to be sketched out. For example, if the chord only spans two beats. In the case of a diminished chord, the root and tritone are good options.
4. Turnarounds often involve one chord per beat. I make it easy for myself and just play the root.

First, be able to apply 1. to 4. over some standards!

The next steps are:

• 4-note chords
• 4-note chords with a second or fourth. For m7, that would be the minor pentatonic scale. For maj7, the best way in jazz is to use the major pentatonic scale with the 6th.

It will certainly take some time to master this concept.

Expanding from five notes to seven would be the final step. This would bring me to the modes for major, dominant, Dorian minor, and half-diminished. For fully diminished, I could still learn the whole-step-half-step scale. But five notes are usually sufficient because the duration is short.

Meine Roadmap

Hier skizziere ich meine Roadmap, um über Akkorde improvisieren zu können.

  1. Zunächst übe ich weiter Miniskalen. Das sind Dreiklänge plus Sekunde oder Quarte.

  2. Als Untermenge der Miniskalen sind da die Dreiklänge. Sie zu beherrschen mit allen Umkehrungen, klingt schon einmal nicht verkehrt.

  3. Grundton und Terz, wenn der Akkord nur skizziert werden soll. Zum Beispiel wenn der Akkord nur über zwei Beats geht. Im Falle eines verminderten Akkords bieten sich Grundton und Tritonus an.

  4. Bei einem Turnaround sind oft ein Akkord pro Beat. Da mache ich es mir einfach und spiele nur den Grundton.

Erst einmal 1. bis 4. über einige Standards anwenden können!

Als nächste Schritte kommen dann

  • 4-Töne-Akkorde

  • 4-Töne-Akkorde mit Sekunde oder Quarte. Für m7 wäre das die Moll-Pentatonik. Für maj7 nimmt man im Jazz am besten die Dur-Pentatonik mit der Sexten.

Bis dieses Konzept sitzt, vergeht sicherlich einige Zeit.

Von fünf Tönen auf sieben zu erweitern, wäre der letzte Schritt. Da wäre man bei den Kirchentonarten für Dur, Dominant, Dorisch-Moll und halbvermindert. Für vollvermindert könnte man die Ganzton-Halbton-Skala noch lernen. Aber fünf Töne reichen meist schon, weil die Dauer nur kurz ist.

Drei Soli mit Miniskalen

Seit Januar übe ich Miniskalen über die Changes von drei Standards. Hier nun sind Aufnahmen mit dem Klavier.

Autumn Leaves

Summertime

Blue Bossa

Jemand in der LJS Community meinte, das klänge wie Depeche Mode 1982. Ich werde wohl noch etwas daran arbeiten müssen.

Gehörbildung mit Play-Alongs

Es wird oft empfohlen, mit Aufnahmen von Alben zu spielen. Ich verwende lieber Play-Alongs. Auf learnjazzstandards(dot)com werden so viele Backing-Tracks zur Verfügung gestellt. Ich habe so viele Play-a-longs von Aebersold. Mit Play-Alongs habe ich nicht den Eindruck, mich rüde einzumischen. Improvisieren bedeutet loszulassen, besonders wenn man die Akkorde nicht kennt. Man braucht ein bisschen eine „Scheißegal“-Mentalität :o)