Sonnige Seite

Fröhliche Lieder sind wichtig gerade in schwierigen Zeiten. Über die Harmonien von „On the sunny side of the street“ habe ich ein Contrafact geschrieben und es auswendig gelernt. Mit dem Sopransaxophon und Band in a Box nahm ich es auf:

Die Lead Sheets:

Sunny_Side_Contrafact-C   Sunny_Side_Contrafact-Bb   Sunny_Side_Contrafact-Eb

 

Musik und Internet

Ich möchte drei tolle Websites vorstellen für Gehörbildung, virtuelles Piano und Jazzmusiker. (Wiederum erhalte ich kein Geld dafür.)

tonedear(dot)com ist eine Website für die Gehörbildung. Zum Beispiel kann man das Erkennen von Intervallen und Akkorden üben, aber auch noch so vieles mehr.

Ein virtuelles Piano ist ein Klavier, das man per Mausklick oder Tastatur bedient. Suchen Sie zum Beispiel nach „virtual piano recursive arts“! Ich übe damit das Singen oder lege mir Akkorde und Akkordfolgen zurecht.

learnjazzstandards(dot)com ist eine Resource für Jazzmusiker, sowohl für Anfänger, die die ersten Schritte auf ihrem Instrument getan haben, als auch Berufsmusiker, die das Improvisieren erlernen wollen. Die Podcasts, Videos und Blogbeiträge sind kostenlos. Als Mitglied des Inner Circle hat man Zugang zu den meisten Kursen und ist Teil der Community.

 

Rhythmen zu einem Bossa

Hier möchte ich ein paar Einfälle weitergeben, welche Rhythmen zu einem Bossa Nova passen könnten. Da ist einmal die Clave, die jedoch viel Offbeat enthält. Man könnte sich ihr auf diese Weise annähern:

Die Noten als PDF:

Approaching_Bossa_Nova_Clave

So klingen die ersten beiden Rhythmen dann mit Begleitung:

 

Farewell to Darmstadt

view from balcony

Another part of my life came to an end in October. Writing about it puts the question in which attitude I do it. I want to write thankfully. In 2009, I came to Darmstadt. First I worked at the Technical University, then at the accelerator GSI. I wrote a monography. For 10 years I took part in the workshop band of Jürgen Wuchner who died in 2020. Eight times I participated in the Jazz Conceptions, a one week summer workshop. I enjoyed the vibrant music scene, especially the concerts at Jazz Institute and at Knabenschule. The Frankfurt Radio Big Band played at Centralstation. Darmstadt also has a Staatstheater (public theatre) with opera. Each summer the Jürgen Wuchner Workshop Band gave a promenade concert in Orangerie Garden if it did not rain. I feel sad that I had to leave friends. Certainly will I return as a visitor.

It Can Happen

Was ist ein contrafact? Im Jazz bezeichnet man damit eine eigenständige Komposition, die auf den Akkorden eines bestehenden Stückes basiert. Hier dienten mir die Harmonien des Standards „It could happen to you“ als Inspiration. Ich lernte meine Komposition auswendig, was bei 32 Takten eine Herausforderung war. Meine Noten sind nicht so „selbstverständlich“, selbst für mich. Begleitet wurde ich von Band in a Box:

Die Lead Sheets der zweiten Version:

It_can_happen2_C   It_can_happen2_Bb   It_can_happen2_Eb

 

In My Dreams

Are you curious what I am dreaming of? I am going to tell you, musically. It is an admittedly short composition, but for three tenor saxophones. On account of the pandemic it is hard to get three saxophonists together, so I recorded myself thrice.

Here you find the written composition:

In_meinen_Traeumen_Tenor_Trio

 

You must believe in spring

Bill Evans war ein ganz großer Pianist. „Jazz ist ein Gefühl“, definierte er seine Musik. Auf dem legendären Album „Kind of Blue“ spielte er mit Miles Davis, John Coltrane und Cannonball Adderley. Das Album „You must believe in spring“ nahm Evans im Trio 1977 auf. Es wurde nach seinem Tod 1981 veröffentlicht. Es ist voller Ernst, aber auch Hoffnung. Sein Klavierspiel wirkt so klar und kunstvoll. Die Titelmelodie stammt von Michel Legrand. In diesen Tagen der Pandemie höre ich gerne diese Musik voller Würde und Zuversicht.

 

 

Quintessence und Blattwerk

Dieser Beitrag ist über meine großen Vorbilder am Saxophon aus Ostwestfalen-Lippe. Da ist einmal das Quintett „Quintessence“:

http://www.saxophonquintett.de/

Uli Lettermann, Sven Hoffmann, Andreas Menzel, Kai Niedermeier und Anatole Gomersall. Sie spielen meistens Crossover, d.h. verjazzte klassische Musik. Uli Lettermann ist ein phantastischer Arrangeur. Ganz besonders gefällt mir ihr Album „Vivaldi’s Five Seasons“. Die Konzerte beginnen sie oft damit, dass sie im Gänsemarsch in den Saal kommen, ein fröhliches Stück spielend.

Die Formation „Blattwerk“ bildete sich später, zum großen Teil aus ehemaligen Mitgliedern von „Quintessence“:

https://www.blattwerk-saxophonquartett.de/

Hartmut Salzmann, Timur Isakov, Alban Hauser und Bernd Stich. Zuvor war Tom Göstenmeier dabei. Von Timur Isakov bin ich ein ganz großer Fan, denn er war mein erster Saxophonlehrer. „Blattwerk“ ist sehr vielseitig, sie adaptieren aus unterschiedlichen Genres. Manchmal spielt Timur Isakov Klarinette. Das obwohl Tom Göstenmeier in einer Ansage behauptete: „Mit der Erfindung des Saxophons wurde die Klarinette abgeschafft!“

 

Die Echoes of Swing

Das ist ein Quartett, bestehend aus Chris Hopkins (Altsaxophon), Colin T. Dawson (Trompete und Gesang), Bernd Lhotzky (Klavier) und Oliver Mewes (Schlagzeug). Die Vier begannen im Jahr 1998. Sie vergleichen ihre Musik mit den Geschichten aus 1001 Nacht. Wenn man diese neu erzähle, erwache ihr Zauber wieder. Die Swing-Ära war ungefähr in den 30er und 40er Jahren, als der Jazz überaus populär war. Die Bigbands von Benny Goodman und Glenn Miller waren sehr erfolgreich. Diese zumeist fröhliche Musik half den Amerikanern über eine schwere Zeit.

Chris Hopkins ist auch ein sehr guter Pianist und seine Ansagen sprühen vor Witz. Die Erklärung des Wortes „Noten“ inspirierte mich zu einem Gedicht. Manchmal hieß es: „Wir schockieren Sie jetzt mit einer zeitgenössischen Komposition!“ Es war gar nicht so schlimm. Diese Stücke stammten von ihnen selbst und waren im Swing-Stil geschrieben. Auch widersprachen sie der allgemein verbreiteten Meinung, dass Jazz immer aus dem Bauchgefühl zu kommen habe.

Nach ihrer aktuellen Website zu schließen, gehen sie jetzt mehr getrennte Wege. Ihre Musik gibt es weiterhin auf Tonträgern. Ich finde, diese „good time music“ wirkt noch immer.