gALLER wiLL pÖTSCH

Dies ist ein klasse Trio der Rhein-Main-Region, das sich dem modernen Jazz widmet. Fabian Galler spielt Klavier und komponiert. Michael Will ist am Bass und Thorsten Pötsch am Schlagzeug zu hören. Als Einflüsse nennen sie unter anderem das Esbjörn Svensson Trio, Michael Wollny und Keith Jarrett. Aber Jazz könne auch rockig sein, wie der Hanauer Anzeiger über sie schrieb. Ihre bislang zwei CDs kann sich jeder im Internet anhören:

(ehemals)  http://gallerwillpoetsch.de/musik/

Wenn sie zwischendrin kollektiv improvisieren, klingt das natürlich und flüssig, nicht anstrengend wie bei so vielen anderen.

 

Aktualisierung 22.07.2022

Diese Formation besteht leider nicht mehr, ihre Website ist verschwunden. Im Internet gibt es aber noch Videos und ihre Musik.

Indischer Boogie

Dies ist ein Stück aus dem Jahre 2017, aufgeführt auf dem Jahresfest der Jazz & Pop School. Die Melodie basiert auf einer indischen Pentatonik, die aus einer Moll-Pentatonik entsteht, in der die Moll-Terz durch eine Dur-Terz ersetzt wird. An dieser Aufnahme mag ich vor allem das geheimnisvolle, tranceartige Intro der Saiteninstrumente.

Hier noch die Lead Sheets:

Indian_Boogie_C   Indian_Boogie_Bb   Indian_Boogie_Eb

 

Heavy Ions

The title refers to the double meaning of heavy. It is employed in physics as well as in music, only think of heavy metal. Thus a piece of tonal physics was created and performed at the barbecue of the Jazz & Pop School in 2018. When you listen to the recording, I recommend to close your eyes. Imagine you are chasing through the vacuum of the beam pipe with so many other ions of your bunch almost at the speed of light. Again and again you are accelerated by high frequency cavities, being kept on track by superconducting magnets.  🙂

The lead sheets:

Schwere_Ionen_C   Schwere_Ionen_Bb   Schwere_Ionen_Eb

 

Schwere Ionen

Auf diesen Titel kam ich, weil mir die Doppelbedeutung von heavy auffiel. Sowohl in der Physik als auch in der Musik wird dieses Adjektiv gebraucht, denken Sie nur an heavy metal. Und so entstand eine Komposition der tonalen Physik, die beim Jahresfest der Jazz & Pop School 2018 aufgeführt wurde. Wenn Sie die Aufnahme abspielen, schließen Sie am besten die Augen. Stellen Sie sich vor, Sie würden mit ganz vielen anderen Ionen Ihres Bündels durch das Strahlrohr sausen mit nahezu Lichtgeschwindigkeit. Immer wieder angetrieben durch Hochfrequenzkavitäten, auf der Bahn gehalten von supraleitenden Magneten. 🙂

Die Lead Sheets:

Schwere_Ionen_C   Schwere_Ionen_Bb   Schwere_Ionen_Eb

 

Easier Than Easy

First I composed a bossa with a lot of typical offbeat which I called Easy Bossa. It was never performed, since it seemed too difficult. Therefore only a Band in a Box version exists:

I simplified the Easy Bossa now calling it Easier Bossa. Still it is not easy, but easier.

In the Orangerie Garden Darmstadt the Jürgen Wuchner Workshop Band performed it in the summer of 2015. I especially like the relaxed atmosphere of the recording.

The lead sheets can be found here:

EasierBossa_C   EasierBossa_Bb   EasierBossa_Eb

 

Easier Bossa

Das ist ein Bossa mit viel typischem Offbeat. Ursprünglich schrieb ich den Easy Bossa, der nie zur Aufführung kam, weil er mir zu schwierig schien. Daher existiert nur eine Tonfassung mit Band in a Box:

Ich vereinfachte den Easy Bossa und nannte die neue Version Easier Bossa. Er ist noch immer nicht easy, aber easier.

Im Sommer 2015 führte ihn die Jürgen Wuchner Workshop Band im Orangeriegarten Darmstadt auf. Ich mag vor allem die entspannte Atmosphäre, die diese Aufnahme ausstrahlt.

Die Lead Sheets finden Sie hier:

EasierBossa_C   EasierBossa_Bb   EasierBossa_Eb

 

Tritone Blues

This is a blues which sounds a bit off-key, but where I stay within the harmonies. It has been performed for several times. Here you can listen to a recording I made at home with a guitarist and a bass trombone player. I played the soprano saxophone. Bass and drums came from Band in a Box, i.e. from the computer.

Where does the name come from? The tritone is a dissonant interval consisting of three whole steps. For improvisation you should play the third and the seventh. However, between the major third and the minor seventh, there is the tritone. Take, as an example, the chord C7. The third is E and the seventh Bb. There are mainly dominant seventh chords in the blues. Thus I could compose a blues with many tritones.

You can find the lead sheets here:

TritoneBlues_C   TritoneBlues_Bb   TritoneBlues_Eb

 

Japanese Bossa

This piece was performed during the Xmas Session 2015 at Jazz Institute Darmstadt by the Jürgen Wuchner Workshop Band.

You find the lead sheets here:

JapaneseBossa_C   JapaneseBossa_Bb   JapaneseBossa_Eb

I would like to add some remarks on the harmonic background. The melody consists of a Japanese pentatonic. This can be built by a major pentatonic where the major third is substituted by a minor third and the second note becomes the root. I give an example:

D major pentatonic: D E F# A B

Major third is substituted by minor third: D E F A B

Second note becomes root: E F A B D

When I harmonised the melody, I did not do the last step. To stay within the example, I kept D as the root.

 

Tritonus Blues

Dies ist ein Blues, der zwar schräg klingt, aber wo ich innerhalb der Harmonien geblieben bin. Er wurde schon mehrfach aufgeführt. Hier bringe ich eine Aufnahme, die ich zu Hause gemacht habe. Die Besetzung: Gitarre, Bassposaune, Sopransaxofon. Bass und Schlagzeug kommen von Band in a Box, also aus dem Computer.

Woher kommt der Name? Der Tritonus ist ein dissonantes Intervall, das aus drei Ganztönen besteht. Bei der Improvisation heißt es häufig, dass man die Terz und die Septime spielen soll. Zwischen großer Terz und kleiner Septime liegt aber der Tritonus. Nehmen Sie zum Beispiel den Akkord C7. Terz ist E und Septime Bb. Im Blues sind einige Dominantseptakkorde. Und so konnte ich einen Blues komponieren mit vielen Tritoni. Die Noten finden Sie hier:

TritoneBlues_C  TritoneBlues_Bb  TritoneBlues_Eb

 

Not(en)

Mir hat ein Witz gut gefallen, den ich von den Echoes of Swing gehört habe. Nach Noten spiele man nur zur Not. Deshalb hießen sie Noten.

„Not(en)“



Nach Noten

spielt man nur zur Not.

Dabei sind sie Boten

einer anderen Musikalität.



Ich spiele ungern nach Noten,

spiele lieber aus dem Kopf.

Spiele das, was mir kommt in die Pfoten,

so ist nun mal des Jazzers Mentalität.



Es ist beides wichtig zu können,

nach Augen und Ohren zu spielen.

Wichtig ist das Klangergebnis,

auf dass es wird zum Klangerlebnis.