I called it „Kind of Blue Bossa“
The lead sheets:
Kind_of_Blue_Bossa_C Kind_of_Blue_Bossa_Bb Kind_of_Blue_Bossa_Eb
I called it „Kind of Blue Bossa“
The lead sheets:
Kind_of_Blue_Bossa_C Kind_of_Blue_Bossa_Bb Kind_of_Blue_Bossa_Eb
Fröhliche Lieder sind wichtig gerade in schwierigen Zeiten. Über die Harmonien von „On the sunny side of the street“ habe ich ein Contrafact geschrieben und es auswendig gelernt. Mit dem Sopransaxophon und Band in a Box nahm ich es auf:
Die Lead Sheets:
Sunny_Side_Contrafact-C Sunny_Side_Contrafact-Bb Sunny_Side_Contrafact-Eb
Ich möchte drei tolle Websites vorstellen für Gehörbildung, virtuelles Piano und Jazzmusiker. (Wiederum erhalte ich kein Geld dafür.)
tonedear(dot)com ist eine Website für die Gehörbildung. Zum Beispiel kann man das Erkennen von Intervallen und Akkorden üben, aber auch noch so vieles mehr.
Ein virtuelles Piano ist ein Klavier, das man per Mausklick oder Tastatur bedient. Suchen Sie zum Beispiel nach „virtual piano recursive arts“! Ich übe damit das Singen oder lege mir Akkorde und Akkordfolgen zurecht.
learnjazzstandards(dot)com ist eine Resource für Jazzmusiker, sowohl für Anfänger, die die ersten Schritte auf ihrem Instrument getan haben, als auch Berufsmusiker, die das Improvisieren erlernen wollen. Die Podcasts, Videos und Blogbeiträge sind kostenlos. Als Mitglied des Inner Circle hat man Zugang zu den meisten Kursen und ist Teil der Community.
In diesem Artikel möchte ich vier Programme vorstellen: MuseScore, Speedshifter, Audacity und Band in a Box. Ich finde sie supernützlich und einige sind sogar gratis im Internet herunterladbar. Ich möchte betonen, dass ich für diesen Artikel kein Geld bekomme.
MuseScore ist ein Notationsprogramm. Man kann die Noten abspielen lassen, um einen groben Eindruck zu bekommen. Sehr ansprechend finde ich die damit notierten Lead Sheets.
Mit Speedshifter kann man eine Audiodatei bis zu einem Faktor 2 schneller oder langsamer abspielen lassen bei gleichbleibender Tonhöhe. Sogar das Transponieren ist möglich.
Mit Audacity kann man ein Audio editieren, d.h. zurechtschneiden und tontechnisch verändern. Ich benutze das Programm auch zum Aufnehmen.
Band in a Box bietet sehr viele Möglichkeiten, sich von einer Band begleiten zu lassen. Ich verwende meistens nur die einfachsten: Akkorde eingeben, Stil auswählen, Anzahl der Strophen vorgeben und los. Audiodateien lassen sich exportieren. Wenn man nur wenige Takte üben will, kann man das mit einer Schleife (loop) tun.
Dies ist ein Contrafact zu Blue Bossa.
Die Lead Sheets:
Kind_of_Blue_Bossa_C Kind_of_Blue_Bossa_Bb Kind_of_Blue_Bossa_Eb
Hier möchte ich ein paar Einfälle weitergeben, welche Rhythmen zu einem Bossa Nova passen könnten. Da ist einmal die Clave, die jedoch viel Offbeat enthält. Man könnte sich ihr auf diese Weise annähern:
Die Noten als PDF:
So klingen die ersten beiden Rhythmen dann mit Begleitung:
When I was doing particle physics, Richard Feynman was my hero. Not only did he introduce Feynman diagrams which made high energy physics so much clearer, but also did he have a lot of humour. During a hard time I read his book Surely you‘re joking, Mr. Feynman! and I found it wonderful what a curious, intelligent character can live to see. Later I read the biography by Jagdish Mehra The Beat of a Different Drum. The title refers to Feynman’s passion for drumming and his originality. In an epitaph he was called a physicist’s physicist. Some people may have thought he was arrogant. But let us be honest, by far most people overestimate their intelligence 😉
Another part of my life came to an end in October. Writing about it puts the question in which attitude I do it. I want to write thankfully. In 2009, I came to Darmstadt. First I worked at the Technical University, then at the accelerator GSI. I wrote a monography. For 10 years I took part in the workshop band of Jürgen Wuchner who died in 2020. Eight times I participated in the Jazz Conceptions, a one week summer workshop. I enjoyed the vibrant music scene, especially the concerts at Jazz Institute and at Knabenschule. The Frankfurt Radio Big Band played at Centralstation. Darmstadt also has a Staatstheater (public theatre) with opera. Each summer the Jürgen Wuchner Workshop Band gave a promenade concert in Orangerie Garden if it did not rain. I feel sad that I had to leave friends. Certainly will I return as a visitor.
Was ist ein contrafact? Im Jazz bezeichnet man damit eine eigenständige Komposition, die auf den Akkorden eines bestehenden Stückes basiert. Hier dienten mir die Harmonien des Standards „It could happen to you“ als Inspiration. Ich lernte meine Komposition auswendig, was bei 32 Takten eine Herausforderung war. Meine Noten sind nicht so „selbstverständlich“, selbst für mich. Begleitet wurde ich von Band in a Box:
Die Lead Sheets der zweiten Version:
It_can_happen2_C It_can_happen2_Bb It_can_happen2_Eb
Liebe Leserinnen und Leser,
die Pandemie ist sehr schlimm und wir müssen wieder verstärkt vorsichtig sein. Ich bin geimpft. Meine Zelte in Darmstadt sind abgebrochen. Zum Glück habe ich daheim die Musik als Hobby. Ich wünsche Ihnen vor allem Gesundheit. Nur Mut!
Viele Grüße aus der Paderstadt,
Ihr Henning Raach