Blog

Farewell to Jürgen Wuchner

Jürgen Wuchner in 2014 (Photo by Helge Kramberger)

On 1st May 2020, Jürgen Wuchner has passed away. He was a bassist, composer, band leader and teacher. He was honoured by the Hessian Jazz Award, the Darmstadt Music Award and the Johann Heinrich Merck Award. I knew him from his workshops. I played in his Darmstadt Workshop Band for 10 years. In his emails, he addressed the participants as “Dear jazz friends, …” and everybody knew about the double meaning. I feel very thankful that I could bring in original compositions which he arranged so wonderfully.

I feel helpless regarding something absolute like death. However, I take comfort from the fact that he had a fulfilled life of a musician and that he could travel all over the world. Gilbert Bécaud once sang, « Quand il est mort le poète, le monde entier pleurait ! » (When the poet died, the whole world cried!) This is also true for other artists.

It gave me so much having made music with him. He had many good traits of character. I miss him a lot.

 

Learn a Lick

From time to time I compose licks. These are only a few bars long. A lick for the chord C7 over one bar served as a source for an etude which I called “Learn a Lick”. I attach three versions in different keys. The eager players may practice all three of them. Or you may use them to play a blues in concert Bb with your jazz mates.

Learn_a_Lick_C   Learn_a_Lick_Bb   Learn_a_Lick_Eb

 

Why Jazz?

This music is a great passion of mine. Mostly it is characterized by swing, forward drive, and improvisation. It is important for me as an attitude towards life and as a journey. I associate freedom, curiosity, openness, and tolerance. Racism and jazz are very difficult to combine, for this kind of music originated mostly from African Americans. Jazz is the most beautiful present that America gave to the world.

Actually, you do not need to read any further. I am going to list my favourite jazzwomen and jazzmen. It is a long, incomplete list without specific order.

Louis Armstrong, Lester Young, Coleman Hawkins, John Coltrane, Dexter Gordon, Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Herbie Hancock, Esbjörn Svensson, Michael Wollny, Heinz Sauer, Karolina Strassmayer, Klaus Doldinger, Peter Back, Jürgen Wuchner, Uli Partheil, Christopher Dell, Gary Burton, Keith Jarrett, Jan Garbarek, Inge Brandenburg, Ingrid Laubrock, Paul Kuhn, Rolf Kühn, Chick Corea, Kalle Kalima, Emil Mangelsdorff, Dave Brubeck, Paul Desmond, Chet Baker, Dizzy Gillespie.

Geschenk

Das Leben ist ein Geschenk.

Nichts darin ist selbstverständlich.

Es ist schöner, als man denkt.

Freue dich,

auch wenn wir sind sterblich!

Abschied von Jürgen

Jürgen Wuchner auf dem Sommerfest der Jazz & Pop School 2014 (Foto von Helge Kramberger)

Gestern ist Jürgen Wuchner unerwartet verstorben. Er war Bassist, Komponist, Band Leader und Lehrer. Ihm wurde der Jazzpreis des Landes Hessen, der Darmstädter Musikpreis und die Johann-Heinrich-Merck-Ehrung verliehen. Ich kannte ihn durch seine Workshops. 10 Jahre spielte ich in seiner Bessunger Workshop Band. In seinen E-Mails schrieb er die Teilnehmer mit „Liebe Jazzfreunde, …“ an und jeder verstand die Doppelbedeutung. Ich bin ihm sehr dankbar, dass ich Eigenkompositionen einbringen konnte, die er so wunderbar interpretierte.

Man fühlt sich hilflos angesichts etwas Absolutem wie dem Tod. Aber sicher ist es ein Trost sagen zu können, dass er ein erfülltes Musikerleben und viel von der Welt gesehen hatte. In einem Chanson von Gilbert Bécaud heißt es: „Quand il est mort le poète, le monde entier pleurait!“ (Als der Dichter starb, weinte die ganze Welt!) Das gilt auch für andere Künstler.

Es hat mir so viel gegeben, mit ihm Musik gemacht zu haben. Er hatte viele gute Seiten. Er wird mir sehr fehlen.

Blue Heimstette

Die Heimstättensiedlung ist ein schönes und ruhiges Viertel im Süden Darmstadts, wo ich wohne. Trotzdem gibt es im Winter auch schwermütige Tage. An einem solchen schrieb ich diesen Blues, der ursprünglich langsam gedacht war. Im Workshop erhöhte Jürgen Wuchner das Tempo deutlich. Jetzt bin ich auch der Meinung, dass das Stück an Groove gewinnt und ich mag den rockigen, kämpferischen Charakter. Warum Blue Heimstette und nicht Blue Heimstätte? Dadurch wirkt der Titel amerikanischer und der Blues kommt ja bekanntlich aus den USA. An einem sonnigen Hochsommertag 2019 kam Blue Heimstette im Orangeriegarten zur Aufführung.

Wie gewohnt, die Lead Sheets:

Blue_Heimstette_C   Blue_Heimstette_Bb   Blue_Heimstette_Eb

 

Stiller Frühling

Eine stille Zeit,

die Seuche macht sich breit.

Möglichst viel sich distanzieren,

es gibt viel zu verlieren.



Die meisten Menschen zuhause,

die Wirtschaft macht Pause.

Von vielen weiß ich, sie sind gesund.

Sie machten es durch E-Mails kund.



Ruhe ist des Bürgers Pflicht,

nicht Radau.

Man sieht kaum ein Gesicht.

Ich schreibe. Wie schlau!

Climate Change

At present the Corona crisis is very severe. Many people die from the virus. The damage to the economy is huge. Nonetheless, I want to write on another problem of mankind, the climate change. I have read a German book on this subject by two climatologists from Potsdam, Rahmstorf and Schellnhuber. They report on a large consensus in science that the global warming is caused by man. Doubling the amount of carbon-dioxide in the atmosphere would mean a temperature rise of 3 Kelvin (+/- 1 K at a confidence level of 95%.) Those who want to know more are advised to read the reports of the IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change.) I think their scientific arguments should be taken seriously, as well as their concern to use the knowledge of our time in a responsible way.

 

Zwei Wörter

Beim Schreiben von englischen, wissenschaftlichen Texten sollten Sie zwei Wörter vermeiden: because und but. Für eine Begründung gibt es reichlich Alternativen: As, for, since, on account of, due to. Anstatt einen Nebensatz mit but beginnen zu lassen, fangen Sie einen neuen Satz mit However, … an.

 

Physikär

Weiterhin bin ich stolz, Physik studiert zu haben. Nur bei der Jobsuche muss man wirklich sehr flexibel sein.

„Physikär“


Dem Physikär

ist nichts zu schwähr!


Kerne spalten,

Elektronen aus der Hülle entfernen?

Er lässt sich nicht abhalten,

das kann man lernen!


Und wenn das Institut

keine Stelle mehr für ihn hat?

Er sich woanders bewerben tut

als Spezialist für einen anderen Apparat.


Maschinenbau, Verfahrenstechnik,

Elektrotechnik, Informatik?

Im Prinzip hat er sich schon damit beschäftigt,

hat ja alles zu tun mit Mathemátik.


Er ist der Generalist,

der alles kann,

nach einer gewissen Frist.

Mannomann!