Blog

Black Hole

Recently scientists succeeded in taking a picture of a black hole. Therefore, I want to write a few lines about this phenomenon.

In a black hole, matter is so highly compressed that even light cannot escape from its vicinity. General relativity treats a black hole as a point, i.e. it has no extension. This is hard to imagine. However, take as an example the electron which is considered as a point particle, although it has a mass at rest.

A black hole is surrounded by an event horizon. Everything that passes it becomes invisible for the world outside. If a matter-antimatter pair is created from the vacuum near the event horizon, a particle may cross it. The other particle seems to come out. This is Hawking radiation.

In particle physics, there are collisions at high energies. Can a black hole be produced in a collider experiment? This question was subject of a court dispute. The physicists bring forward the argument that the cosmic radiation contains particles of much higher energy. Although the cosmic radiation hits the Earth, our world still exists.

Advent

Bald feiern wir die Geburt Jesu und das Jahr geht zu Ende. 2019 war für mich das große Ereignis das Erscheinen meines Buches und ich möchte nochmals den Korrekturlesern und dem De Gruyter Verlag meinen herzlichen Dank sagen. Ihnen, liebe Leser dieses Blogs, wünsche ich eine besinnliche Adventszeit und ruhige, erholsame Festtage.

 

Warum Jazz?

Eine große Leidenschaft von mir ist diese Musik. Meistens ist sie gekennzeichnet durch Swing, Vorwärtsdrang und Improvisation. Mir ist sie wichtig als Lebensgefühl und Weg. Ich verbinde damit Freiheit, Neugierde, Offenheit und Toleranz. Rassismus und Jazz sind nur ganz schwer vereinbar, schließlich haben am meisten Afroamerikaner den Jazz geprägt. Es ist das schönste Geschenk Amerikas an die Welt.

Eigentlich brauchen Sie jetzt nicht weiterzulesen, denn es folgt eine Liste von Jazzern, die ich ganz toll finde. Die Aufzählung ist lange, ungeordnet und unvollständig.

Louis Armstrong, Lester Young, Coleman Hawkins, John Coltrane, Dexter Gordon, Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Herbie Hancock, Esbjörn Svensson, Michael Wollny, Heinz Sauer, Karolina Strassmayer, Klaus Doldinger, Peter Back, Jürgen Wuchner, Uli Partheil, Christopher Dell, Gary Burton, Keith Jarrett, Jan Garbarek, Inge Brandenburg, Ingrid Laubrock, Paul Kuhn, Rolf Kühn, Chick Corea, Kalle Kalima, Emil Mangelsdorff, Dave Brubeck, Paul Desmond, Chet Baker, Dizzy Gillespie.

 

Auf Zeit

Alles ist auf Zeit hienieden.

Niemandem ist Ewigkeit beschieden.

Was kommt nach dem Tod, 

weiß nur der liebe Gott.

Drum ertrage die Narren im Boot.

Die Erde ist unser aller Pott.


Sträube dich nicht gegen Veränderungen.

Sei flexibel wie das Wasser!

Vieles bedarf Überlegungen.

Ignoranz macht das Leben krasser.


Wär ohne Leid das Leben nicht banal?

Ja, es kann auch sein brutal.

Aber, freue dich an dem Schönen 

und Guten, was du hast.

Du musst nicht für alles löhnen.

Wichtig ist, dass du auch lachst.

Dreamful

I would like to draw your attention to the composer, saxophonist and pianist Renate Hartnagel. Visit her homepage:

http://mellowtones.de/en/

She is the composer of piano sheet music collections like Enjoy Your Piano and Traumhafte Klaviermusik (Dreamful Piano Music). She masters many styles: classic, Latin, pop, and jazz. One of my favourite pieces is Wie ein Wunder (Like a Miracle):

 

Away From The Blues

The title can also be read as A Way From The Blues. I have practised many ways to play the blues and to improvise over the changes. Now, the composition is supposed to have nothing in common with a blues. This year it was performed thrice, the last time in a park in August.

The lead sheets of the third version:

Weg_vom_Blues_C_V3    Weg_vom_Blues_Bb_V3    Weg_vom_Blues_Eb_V3

Weg vom Blues

Man kann den Titel auch lesen als (der) Weg vom Blues. Ich habe zuvor sehr viel Blues gespielt und geübt, über das Schema in allen möglichen Variationen zu improvisieren. Dieses Stück nun soll gar nichts mit einem Blues zu tun haben. Auf dem Sommerfest der Jazz- und Popschule im Juni hat es die Band sommerlich leicht uraufgeführt. Im Orangeriegarten im August haben wir das Stück dann ein weiteres Mal gespielt:

Die Lead Sheets der Version 3:

Weg_vom_Blues_C_V3    Weg_vom_Blues_Bb_V3    Weg_vom_Blues_Eb_V3

 

Klimawandel

Ich habe gerade ein Buch zweier Potsdamer Klimatologen zu diesem Thema gelesen: Rahmstorf/Schellnhuber, Der Klimawandel, C.H. Beck Wissen, 8. Auflage, 2018. Die Autoren berichten über einen großen Konsens in der Wissenschaft über einen vom Menschen verursachten Klimawandel. Wenn die Konzentration des Kohlendioxids in der Atmosphäre verdoppelt werde, führe das zu einem Temperaturanstieg von 3 °C (plus/minus 1 °C bei einem confidence level von 95%). Wer sich näher informieren wolle, dem empfehlen sie die Berichte des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change). Ich meine, dass man sich ihren wissenschaftlichen Argumenten nicht verschließen sollte, ebenso wenig ihrem Anliegen, mit dem heutigen Wissen verantwortungsvoll umzugehen.

Goethe

Jeder Lyriker hat seine Vorbilder. Und wer ehrlich ist, der gibt zu, dass er sich bei aller Bewunderung und Ehrfurcht auch dann und wann klein und unbedeutend neben ihnen fühlt. Dieses Gedicht ist ein Versuch, gegen diesen Komplex anzuschreiben. 🙂

„Goethe“


Dichterfürst,

Universalgelehrter.

Größter deutscher Lyriker,

Meister der Wörter.


Will ich mich mit ihm vergleichen?

Da kann ich nur erbleichen!


Aber von uns beiden

bin ich als Physiker größer.

Ich kann über Quarks schreiben

und bin in Mathe minutiöser.

Zudem bin ich Musiker

und lass den Jazz erklingen.

Das Saxofon kam ja viel später.

Werde es nicht zu so viel Ruhm bringen.

„Bemühe dich stets!“, rät er.