Ich höre gerne Musik beim Kochen oder Spülen. Derzeit finde ich die CD „Yardbird Suite“ von Charlie Parker und das Album „Escape“ von Mulo Francel sehr geeignet. Ein Kanadier der LJS Community hört gerne Jobim beim Pizza-Backen. Eine sehr gute Idee!
Ich höre gerne Musik beim Kochen oder Spülen. Derzeit finde ich die CD „Yardbird Suite“ von Charlie Parker und das Album „Escape“ von Mulo Francel sehr geeignet. Ein Kanadier der LJS Community hört gerne Jobim beim Pizza-Backen. Eine sehr gute Idee!
“You have to sift the gold!” Jazz coach Brent Vaartstra says to his students. You have to decide for yourself which advice or course is best for you at the moment. What you want to put the most effort into improving now. Many things may still be too difficult, need more time or can only be achieved in small steps.
Since 2007 I have been making more music again, on saxophone, piano and clarinet. Sometimes I have more time, sometimes other things are more important. That’s life. I’m glad I’m doing ear training. I’m not very far along yet, but at least I can recognize intervals. In Darmstadt I played in workshop bands, in Paderborn I currently have time for saxophone lessons.
The question is whether well-placed tones can solve problems. Probably not directly, but you feel more relaxed and optimistic, which is certainly helpful. Art makes our world more beautiful.
„Ihr müsst das Gold heraussieben!“, sagt der Jazz-Coach Brent Vaartstra zu seinen Schülern. („You have to sift the gold!“) Man muss selbst entscheiden, welcher Ratschlag oder Kurs am besten für einen gerade ist. Worauf man im Augenblick die meiste Mühe verwenden will, sich zu verbessern. Vieles mag noch zu schwierig sein, mehr Zeit brauchen oder nur in kleinen Schritten zu erreichen sein.
Seit 2007 mache ich wieder mehr Musik, auf Saxophon, Klavier und Klarinette. Mal habe ich mehr Zeit, mal sind andere Dinge wichtiger. So ist das Leben. Ich bin froh, dass ich Gehörbildung mache. Ich bin noch nicht sehr weit, aber immerhin kann ich Intervalle erkennen. In Darmstadt spielte ich in Workshop Bands, in Paderborn habe ich gerade Zeit für Saxophon-Unterricht.
Die Frage ist, ob wohlgesetzte Töne Probleme lösen können. Direkt wohl eher nicht, aber man fühlt sich entspannter und optimistischer, was sicherlich hilfreich ist. Die Kunst macht unsere Welt schöner.
I would like to recommend two courses to you because I believe that as a musician your life will be easier if you have studied the basics of music theory. Do you want to know what tones make up the chords and scales? What chord progressions are common in jazz?
There is the “Zero to Improv” course on learnjazzstandards(dot)com, which is a great way to get started. The “Jazz Theory Unlocked” course on jazzadvice(dot)com helped me understand the elements of a jazz composition. The chapter on the use of diminished chords was also enlightening.
These two courses helped me further.
Ich möchte Ihnen zwei Kurse empfehlen, da ich glaube, als Musiker macht man sich das Leben einfacher, wenn man sich etwas mit den Grundlagen der Musiktheorie beschäftigt hat. Wollen Sie wissen, aus welchen Tönen sich die Akkorde und Skalen zusammensetzen? Welche Akkordfolgen sind im Jazz üblich?
Auf learnjazzstandards(dot)com gibt es den Kurs „Zero to Improv“, der sehr gut als Einstieg geeignet ist. Auf jazzadvice(dot)com hat mir der Kurs „Jazz Theory Unlocked“ geholfen, die Elemente einer Jazzkomposition zu verstehen. Auch das Kapitel über den Einsatz verminderter Akkorde war erhellend.
Diese beiden Kurse haben mich weitergebracht.
„Was motiviert dich zu üben?“, wurde ich gefragt. Ich gab die poetische Antwort: „In meiner Freizeit will ich ein Künstler sein, der die Schönheit des Moments schätzt.“
Recently, a German book on Jürgen Wuchner and his compositions was published by Wolke Verlag, edited by Monika Schießer-Wuchner:
Serendipity. Jürgen Wuchners Kompositionen
Click on the link and scroll down the page. You see “Bb- und Eb-Stimmen zum freien Download”. If you click on that field, you get the sheet music for Bb and Eb instruments.
I hesitated to make this free download public. I recommend buying the book so the publisher and the authors get their fair share. Even if you do not speak German, there is the sheet music for C instruments. I am writing this article to help proliferate Jürgen Wuchner’s music.
Jürgen Wuchners Witwe, Monika Schießer-Wuchner, hat ein Buch im Wolke Verlag herausgegeben:
Serendipity. Jürgen Wuchners Kompositionen
Seine Weggefährten erinnern sich. Einen großen Teil nehmen Noten ein. Bb- und Eb-Stimmen lassen sich auf der Seite des Verlages, siehe oberer Link, herunterladen.
Für seine ehemaligen Schüler ist dieses Buch natürlich ein „Muss“. Für Musiker sind die Noten eine wahre Fundgrube. Ich möchte Ihnen dieses Werk wärmstens empfehlen.
Ein Klavier passt nicht in Ihren Rucksack. Wohl aber ein Laptop und ein externer MIDI-Controller wie zum Beispiel das AKAI LPK25. Den MIDI-Controller benutze ich mit einem virtuellen Piano, Band in a Box oder eigener Software von AKAI. Das virtuelle Piano braucht man nicht mit der Maus oder Tastatur zu bedienen. Mit der Klaviatur des Controllers kommt man viel weiter. Man kann vor sich die Akkorde eines Standards haben. Band in a Box, zum Beispiel, liefert ein Play-Along.
It is just a proposal inspired by the Jazz Blues Accelerator on LJS (learnjazzstandards(dot)com). This small accelerator has three steps:
1. Play the roots of the chords of a blues in all 12 keys.
2. Know the blues scale in 12 keys.
3. Improvise over the blues scale in 12 keys.
Some explanations:
1. Take a blues in C and play half notes:
C C F F C C C C
F F F# F# C C A A
D D G G C C G G
For bar 8 to bar 11 it is good to know the circle of 4ths, aka “the cycle.”
Then do the same for a blues in F, and so on.
2. The blues scale is the minor pentatonic with the tritone. For example:
C Eb F F# G Bb
Find it in the other 11 keys.
3. As a piano player, play the roots of the chords with the left hand, with the right hand improvise over the blues scale.
As a horn player, create a play-along, e. g. with Band in a Box or iReal Pro.
The chords are
C7 F7 C7 C7
F7 F#dim C7 A7
Dm7 G7 C7 G7
(one chord per bar)